Wichtige Infos

Hier finden sich alle wichtigen Infos für Neupatienten, Termine, Leistungsbegrenzungen und Ausfallgebühren 

Information für Neupatienten

Die gesetzlichen Vorgaben begrenzen die Menge an Leistungen, die wir über die gesetzliche Krankenversicherung anbieten dürfen. Gleichzeitig möchten wir sicherstellen, dass unsere medizinische Versorgung stets sinnvoll und qualitativ hochwertig bleibt.

Daher konzentrieren wir uns auf Behandlungen, bei denen wir Ihnen besonders gut helfen können. Wenn wir aktuell keine neuen Patientinnen und Patienten aufnehmen können, liegt das nicht an mangelnder Wertschätzung, sondern an unseren begrenzten Ressourcen und unserer Spezialisierung.

Bitte schildern Sie Ihr Anliegen über unsere Online-Rezeption. Unsere Ärztinnen prüfen regelmäßig, wann wir wieder Kapazitäten für Neupatienten haben.

Stichwort „Überweisung“: Wenn wir andere Ärztinnen und Ärzte unterstützen

Wir halten ein eigenes Kontingent für Patientinnen und Patienten bereit, die bereits von anderen Fachärztinnen oder Fachärzten behandelt werden und in diesem Rahmen eine gezielte diagnostische Unterstützung benötigen. So stellen wir sicher, dass notwendige Untersuchungen schnell und sinnvoll erfolgen können.

Wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, übermitteln Sie uns bitte die entsprechende Überweisung über unsere Online-Rezeption:

  • Gezielte Diagnostik im Rahmen einer laufenden fachärztlichen Behandlung
  • (z. B. KTS-Messung im Auftrag einer Orthopädiepraxis, mit Überweisung)
  • Von Ärztinnen oder Ärzten als dringlich eingestufte Fälle
  • Wenn Sie vermuten, dass Ihr Anliegen dringend ist, klären Sie dies bitte mit Ihrer Hausarztpraxis. Diese kann die Dringlichkeit beurteilen und gegebenenfalls Kontakt zu uns aufnehmen.
  • Demenzabklärung im hausärztlichen Auftrag (bei Überweisung zur fachärztlichen Diagnostik)

Sollte Ihr Hausarzt eine besondere Dringlichkeit sehen, bitten Sie Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihren Arzt, direkt über die Online-Rezeption Kontakt mit uns aufzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Katharina Lux