Praxis Dr. Lux – Unser Leitbild
Unser Praxisleitbild
Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten, einen gute Arztpraxis zu führen. Wir haben unser Leitbild formuliert, um nachhaltig und konsistent eine gute Versorgung für unsere Patienten und menschliche Arbeitsbedingungen für alle in der Praxis tätigen sicherzustellen
Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit
In unserer Praxis arbeiten alle Beteiligten intensiv, freundlich und engagiert zusammen, um geistige Gesundheit zu erreichen und zu erhalten. Zu den Beteiligten zählen PatientInnen, medizinische Fachangestellte, Ärztinnen und Angehörige. Alle unterstützen sich dabei gegenseitig im Rahmen ihrer jeweiligen Rolle. So helfen nicht nur Mitarbeitende den PatientInnen, sondern auch Patientinnen einander – etwa indem sie eine angenehme Atmosphäre im Wartezimmer fördern oder ihre Termine rechtzeitig absagen. Auch PatientInnen können die Ärztinnen und das Praxisteam durch ihr Verhalten unterstützen und tragen damit zu einem gelingenden Behandlungsprozess bei.
Begegnung auf Augenhöhe bei klarer Rollenverteilung
Menschlich begegnen sich alle auf Augenhöhe – gleichzeitig ist klar, dass unterschiedliche Rollen bestehen. Diese werden in der Praxis bewusst gelebt: Ärztinnen behandeln, MFA organisieren und begleiten, PatientInnen tragen Verantwortung für ihr Verhalten und ihre Mitwirkung. Die Praxisleitung entwickelt ein langfristiges Konzept zur nachhaltigen Sicherstellung einer fachlich fundierten, menschlich orientierten Behandlung und zur Gesunderhaltung aller Beteiligter der Praxisgemeinschaft. Aus dieser Rollenklarheit erwächst eine stabile, verlässliche Zusammenarbeit.
Gesetzlich und privat versicherte PatientInnen werden in unserer Praxis medizinisch und menschlich gleich behandelt. Aufgrund der Abrechnungsbestimmungen ergeben sich Unterschiede in den Abläufen.
Kooperation und Vertrauen
Unsere Praxis versteht sich als kooperativer Ort – und Kooperation ist nur möglich, wenn alle Beteiligten sich entsprechend verhalten. Egoistisches oder egozentrisches Verhalten zerstört dieses Miteinander und kann daher in unserem System nicht dauerhaft toleriert werden. Wir möchten einen Raum erhalten, in dem gegenseitige Unterstützung, Vertrauen und Klarheit möglich sind. Dazu gehört auch, dass wir uns konsequent von Verhaltensweisen abgrenzen, die nicht zu diesem Geist passen.
Respekt für Abläufe und Praxisausrichtung
Bitte respektieren Sie unsere organisatorischen Abläufe. Wir koordinieren die Behandlung von über 1.500 Patient*innen – mit dem Ziel, allen gerecht zu werden. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe, Verlässlichkeit und Geduld. Druck oder Machtspielchen können nicht zu fairen Lösungen führen – und wir möchten solche Spielchen weder annehmen noch weitergeben. Sollte es notwendig werden, sind wir in der Lage, uns klar zu positionieren und Personen, die wiederholt Grenzen überschreiten, konsequent aus der Praxis auszuschließen. Weniger Zeit für Konflikte bedeutet: mehr Zeit für die Menschen, die unsere Hilfe wirklich suchen.
Medizinische Behandlung ist nur auf Vertrauensbasis möglich. Wenn Sie regelmäßig merken, dass Sie dem Praxisteam mit Misstrauen begegnen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass eine andere Praxis besser zu Ihnen passt. Wir laden Sie ein, dies in Ruhe für sich zu prüfen.
Unsere Erfahrung zeigt: Innerhalb von sechs Wochen finden engagierte Patient*innen, die eine neue ärztliche Anbindung suchen, in der Regel eine passende Alternative. Der konkrete Behandlungstermin findet dann meist später statt – doch der erste Schritt ist oft schneller getan, als gedacht.

